Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE02334
Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titre des documents:
Text A : Internationale WG
Text B : Freiwillige und Geflüchtete entdecken gemeinsam die Stadt
a) Lesen Sie die Texte. Geben Sie wieder, was Sie verstanden haben. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
– das Hauptthema der Texte;
– das Ziel der Initiativen und ihre Gemeinsamkeiten.
b) Illustrieren die Texte A und B die heutige Situation in Deutschland? Nennen Sie Elemente aus den Texten.
c) Wozu wurden die Texte geschrieben? Wie kann man von einer neuen Erfahrung in einer internationalen WG profitieren? Zitieren Sie die Texte.
2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A:
Eugen Epp behauptet: „Ein Knackpunkt ist natürlich die Sprache“ (Zeile 19).
Sind Sie auch der Meinung, dass man die Sprache eines Landes unbedingt
sprechen muss, um sich zu integrieren?
Thema B:
Die Stadt Köln möchte Initiativen unterstützen, die die Integration der Geflüchteten (Familien, Frauen, Kinder…) leichter machen. Welches Projekt könnten Sie vorschlagen?