Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE04038
Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titre des documents :
– Text A: Nicht hoffen, selber handeln
– Text B: Filme für mehr Menschlichkeit
Fassen Sie das Dossier zusammen. Behandeln Sie dabei folgende Punkte:
a) Text A und Text B
– Nennen Sie das gemeinsame Thema beider Texte.
– Erklären Sie, von welcher Aktion in jedem Text die Rede ist und stellen Sie
deren Ziele vor.
b) Text A
Zeilen 20-21 steht: „Für die einen war die 31-Jährige fortan eine Heldin, für die anderen war sie die Kommandantin eines Piratenschiffs“. Erklären Sie diesen Satz.
c) Text A und Text B
Inwiefern spielt Ruhm* eine wichtige Rolle für politisches Engagement. Nennen Sie Beispiele aus beiden Texten.
*der Ruhm : la notoriété
2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A:
Hier sind Online-Kommentare zum Human Rights Film Festival
Welche Aussage entspricht Ihrer Meinung am besten? Warum?
Thema B:
„Nicht hoffen, selber handeln“ so lautet der Titel von Text A. Inwiefern trifft das auf den Klimawandel zu? Ist individuelles Handeln wichtig oder denken Sie, dass man auf globale Lösungen aus Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft hoffen sollte?