Tous les sujets, pour votre succès

Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04027

Accueil » Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04027

Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE04027

Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
a) Lesen Sie den Text. Geben Sie wieder, was Sie verstanden haben. Beachten Sie dabei
folgende Punkte:
– die Ausstellung (Datum, Ort, aus welchen Gründen?);
– die verschiedenen Etappen im Leben der Malerin;
– Lotte Lasersteins Engagement.

b) Auf dem Gemälde „Abend über Potsdam“ von 1930 zeigt uns Lotte Laserstein eine Gruppe von Freunden auf einer Terrasse.
Erklären Sie die Textstelle (Z. 33-35): „Sie sind verstummt, wissen sich nichts mehr zu sagen.
Ein Sinnbild für die Vorahnung einer Katastrophe. Wir wissen heute, dass sie bevorstand.“

c) Erklären Sie, warum die Berliner Ausstellung mit Lotte Lasersteins Werken für die Journalistin so interessant ist, und wie Swantje Karich dem Leser Lust gibt, diese Ausstellung zu besuchen. Begründen Sie Ihre Antwort mit Beispielen aus dem Text.

2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Hier sind einige Reaktionen von Besuchern der Lotte Laserstein-Ausstellung 2019 in Berlin.
Welche dieser drei Meinungen gefällt Ihnen am besten?
Begründen Sie Ihre Antwort mit konkreten Beispielen!
ODER
Thema B

Sind Sie der Meinung, dass Künstler sich immer
frei ausdrücken können?
Argumentieren Sie und geben Sie Beispiele!