Tous les sujets, pour votre succès

Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04599

Accueil » Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04599

Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE04599

Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titre des documents :
Abbildung: Grenze zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland
Text A: Mauern in den Köpfen – immer noch
Text B: Warum hat die DDR die Mauer gebaut?

Fassen Sie das Dossier zusammen und behandeln Sie dabei folgende Punkte:

a) Dossier: Erklären Sie, welches historische Thema die Abbildung, Text A und
Text B verbindet.

b) Text B: Schreiben Sie, was Pia zu diesen Zeiten persönlich erlebt hat und
zeigen Sie, inwiefern diese Ereignisse die historische Realität illustrieren.

c) Text A: Erklären Sie,
– auf wen sich die Wörter „Ossis“ und „Wessis“ beziehen;
– welche Vorurteile die einen über die anderen empfinden;
– warum sich die Menschen aus Ostdeutschland als „Bürger zweiter Klasse
(Text A) fühlen“.

d) Dossier: Erklären Sie den Titel von Text A „Mauer in den Köpfen“, in dem Sie
Elemente aus der Abbildung und aus beiden

2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Ein Journalist macht heutzutage ein Interview mit Pia, die auf die Flucht ihrer Tante Annerose von Ost nach West reagiert.
Schreiben Sie den daraus entstandenen Zeitungsartikel.
ODER
Thema B

Nach dem Mauerfall soll Altbundeskanzler Willy Brandt über das vereinte Deutschland gesagt haben: „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“.
Ist dieser Satz im Laufe der Zeit zur Realität geworden? Argumentieren Sie mit
konkreten Beispielen. Sie können sich auf beide Texte und auf die Abbildung oder auf eigene Kenntnisse stützen.