Epreuve E3C : LLCER Allemand
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 2h
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : Spécimen 2
Extrait de l’annale :
ÉVALUATION DE FIN DE PREMIERE
Synthèse guidée de documents
L’ensemble du sujet porte sur la thématique
« Représentations et expressions de la mémoire » du programme.
Axe 1 : « Histoire(s) et territoires »
Prenez connaissance de l’intégralité des documents qui composent ce dossier puis prenez appui sur les consignes de travail proposées afin d’en élaborer une synthèse en langue allemande en 300 mots au moins.
Materialvorlage A
Über die Bezeichnung Emigranten (1937)
Immer fand ich den Namen falsch, den man uns gab: Emigranten.
Das heißt doch Auswanderer. Aber wir
Wanderten doch nicht aus, nach freiem Entschluss
Wählend ein anderes Land. Wanderten wir doch auch nicht
Ein in ein Land, dort zu bleiben, womöglich für immer.
Materialvorlage B
Vor Krieg und Tod in meiner syrischen Heimat rettete ich mich nach Deutschland, ich wurde von der Schriftstellerin zum Flüchtling. Nun beginne ich mein Leben neu und finde meinen Weg in die Gesellschaft dieses wunderschönen Landes.
Wir haben jetzt einen neuen Titel, der uns bis zu unserem letzten Atemzug begleiten wird:
Flüchtlinge. Das realisierte ich an meinem ersten Tag in Deutschland, als ich in einer endlos wirkenden Schlange vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) wartete. Es war der 12. August 2015, und ich ließ mich registrieren. Fortan war ich ganz offiziell Widad Nabi, Flüchtling.
Materialvorlage C
Flucht aus Ostpreußen. Im Januar 1945 rücken russische
Truppen in Ostpreußen vor. Mitten im eisigen Winter versuchen sich Millionen
Menschen in den Westen zu retten.