Bac Général
Classe : Terminale
Centre d’examen : Centres Etrangers Afrique
Matière : LLCER Allemand
Année : 2022
Session : Normale
Durée de l’épreuve : 3 heures 30
Repère de l’épreuve : 22-LLCERALG11
L’usage du dictionnaire unilingue non encyclopédique est autorisé.
La calculatrice n’est pas autorisée.
Synthèse 16 points
Traduction ou transposition 4 points
SUJET 1
Thématique : « Voyage : circulation des hommes et des idées »
Axe d’étude : L’Amérique dans la littérature, l’histoire et la société allemande
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie auf folgende Punkte eingehen:
- Stellen Sie das vorliegende Dossier vor und erläutern Sie den historischen und thematischen Hintergrund.
- Vergleichen Sie Dörries und Grönemeyers Sicht von Amerika.
- Erklären Sie, wie das Bild (Document C) die Stellungnahmen von Dörrie und Grönemeyer symbolisch illustriert?
Partie 2 : Transposition en français (4 points)
(Document A, lignes 11 à 18)
Sie ist zurück nach Deutschland geflohen, weil es kleiner war, überschaubarer, mit festen Regeln, die ihr wenigstens klar waren, und weil sie dort nicht das Gefühl hatte, einfach untergehen zu können wie in Treibsand. Jetzt flieht sie in die andere Richtung, und dieses Mal kommt sie mit gemischten Gefühlen. Ich weiß nicht, ob ich dieses Land noch ertrage, hat sie Rainer geschrieben. Komm doch einfach nur her, um deine Vorurteile zu bestätigen, schrieb Rainer zurück. Ihr Deutschen seid doch inzwischen alle entweder offen oder latent antiamerikanisch.
SUJET 2
Thématique : « L’espace germanophone et ses mythologies »
Axe d’étude : La nature, source de mythes
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie auf folgende Punkte eingehen:
- Stellen Sie das vorliegende Dossier (Texte und Bild) vor und erläutern Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund.
- Zeigen Sie anhand des gesamten Dossiers, inwiefern der Wald sowohl positiv als auch negativ dargestellt wird.
- „Wer in einen Wald geht, betritt eine andere Welt, in der er sich verwandelt“, konnte man in dem Zeitungsartikel der Neuen Zürcher Zeitung lesen. Kommentieren Sie diese Aussage anhand Ihrer Kenntnisse. Berücksichtigen Sie dabei die Texte, die Sie im Unterricht besprochen haben.
Partie 2 : Transposition en français (4 points)
(Document D, lignes 11 à 17)
Für den deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven waren vor allem lange Spaziergänge durch die Natur eine Quelle der künstlerischen Inspiration. Zunächst in seiner Heimatstadt Bonn, später dann am Wiener Stadtrand, um dem Lärm und der schlechten Luft der Industrialisierung zu entfliehen.
Bei seinen Ausflügen zog er Stift und Papier hervor, um seine musikalischen Ideen zu notieren. Diese Ideen gipfelten in Meisterwerken wie seiner 1808 vollendeten Sechsten Symphonie, auch als Pastorale Symphonie bekannt. Sie ist eine Hommage an die Natur.