Bac Général
Classe : Terminale
Centre d’examen : Sujet zéro
Matière : LLCER Allemand
Année :
Session : Sujet zéro
Durée de l’épreuve : 3 heures 30
Repère de l’épreuve :
L’usage du dictionnaire unilingue non encyclopédique est autorisé.
La calculatrice n’est pas autorisée.
Synthèse 16 points
Traduction ou transposition 4 points
SUJET 1
Thématique : « Voyage : circulation des hommes et des idées »
Axe d’étude : Exil et migrations
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie auf folgende Punkte eingehen:
- Stellen Sie vorliegende Bilder und Texte vor und erläutern Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund.
- Erklären Sie, wie die vorliegenden Bilder und Texte das Leben mit mehreren Kulturen veranschaulichen.
- Nennen Sie die in den Texten erwähnten Lösungen, um die Schwierigkeiten des „Multikulti“ zu überwinden.
- Mit welchen literarischen Mitteln zeigt uns Hatice Akyün im Text Ali zum Dessert, dass sie mit zwei Kulturen lebt und dass sie gut damit auskommt?
Partie 2 : Transposition en français (4 points)
L’association philanthrope allemande « Aktion Mensch » a créé le visuel suivant pour expliquer les enjeux du vivre ensemble en Allemagne :
Sur quels éléments du dossier pourriez-vous vous appuyer pour expliquer ce visuel à une Française / un Français qui ne connaît pas la société allemande actuelle ?
SUJET 2
Thématique : « Formes et fondements des liens sociaux »
Axe d’étude : « Construction et organisation des liens sociaux »
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie insbesondere auf folgende Punkte eingehen:
- Fassen Sie zuerst in wenigen Sätzen den Inhalt des Textauszugs aus Brief an den Vater zusammen;
- Analysieren Sie, in welchem Maße sich der Sohn vor seinem Vater fürchtet. Beachten Sie dabei auch sprachliche Aspekte und die Briefform;
- Erklären Sie, inwiefern es im Brief und im Comic um Mitgefühl geht und welche Rolle Familie und Schule dabei spielen;
- Immanuel Kant schrieb: „Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht.“ Inwiefern trifft diese Aussage auf das vorliegende Dossier zu? Nehmen Sie dazu Stellung! Nennen Sie dabei andere Textbelege und konkrete Beispiele!
Partie 2 : Traduction en français (4 points)
„Sein zeichnerisches Werk bekam Anerkennung durch die Verbindung zu Erich Kästner. Nach seinem Grafik-Studium illustrierte er einige Gedichtbände von Erich Kästner. Durch die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 wurden auch Werke von Kästner mit Illustrationen von Ohser von den Nationalsozialisten vernichtet. Zur Zeit der Diktatur bedeutete das Berufsverbot. So bewarb er sich bei der « Berliner Illustrierten Zeitung » mit seinen „Vater und Sohn“ Zeichnungen, die zwischen 1934 und 1937 erschienen, unter dem Pseudonym e.o. plauen. Dieses ist aus seinen Initialen und den Namen seiner Heimatstadt zusammengesetzt.“