Tous les sujets, pour votre succès

Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE03832

Accueil » Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE03832

Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE03832

Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
a) Text A und B: Lesen Sie beide Texte. Geben Sie wieder, was Sie verstanden
haben. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
• Stellen Sie die drei Personen vom Text A vor (Alter, Herkunftsland,
aktueller Wohnort, seit wann);
• Erklären Sie, warum diese Personen nach Deutschland gekommen sind
und wie sie Deutschland sehen (positive und negative Aspekte);
• Nennen Sie mehrere Gründe aus Text B, warum Deutschland Migranten
braucht und woher die Migranten in der Zukunft kommen werden.

b) Text A: Lucia sagt im Text A, Zeile 27: „Es gibt keinen schöneren Ort für
mich.“ Erklären Sie, was sie damit meint.

c) Text A: Erklären Sie, warum die Journalistin Luisa Thomé lieber Protokolle in
der Ich-Form als eine Analyse gewählt hat.

2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Lucia lebt nun seit 20 Jahren in Deutschland. Ihre Nichte Elena möchte jetzt
auch Rumänien verlassen. Lucia schreibt ihr eine E-Mail, in der sie von ihrer
eigenen Erfahrung erzählt und ihr Ratschläge gibt.
Schreiben Sie diese E-Mail.
oder
Thema B

Marco sagt im Text A, Zeile 5: „Alles ändert sich so schnell… Da bekommt
Heimat eine andere Bedeutung.“
Ist das Heimatgefühl noch aktuell in einer so mobilen Welt? Nehmen Sie
Stellung und erklären Sie, warum viele Menschen sogar Fernweh haben.