Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE04625
Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titre du document : Sport im Rollstuhl
a) Lesen Sie den Text. Geben Sie wieder, was Sie verstanden haben. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
• das Hauptthema;
• die Kindheit der Hauptperson (Familie, Wohnorte, Behinderung).
b) Die Journalistin schreibt: „Der Firmenchef […] schenkt ihm den kleinen Rennrollstuhl zum 6. Geburtstag“ (Z.27-29). Erklären Sie, wie dieses Geschenk das Leben des Sportlers verändert.
c) Erklären Sie, warum Alhassane Baldé sagt, dass er sich privilegiert fühlt. (Z.43)
2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Hier sehen Sie ein Foto und ein Zitat von Alhassane Baldé:
„Auf dem Weg
zum Ziel sind
intensives
Training, viel
Disziplin und
eiserner Wille
erforderlich.
Dazu bin ich
bereit.“
Schreiben Sie Alhassane Baldé eine persönliche Mail. Drücken Sie ihm Ihren Respekt aus und schreiben Sie, was Sie von ihm lernen können.
ODER
Thema B
Die deutsche Aktion „Integration durch Sport“ existiert seit 30 Jahren. Schreiben Sie, inwiefern Sport ein guter Integrationsfaktor für Menschen aus dem Ausland ist. Gibt es noch weitere Integrationsfaktoren?