Tous les sujets, pour votre succès

Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04628

Accueil » Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE04628

Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE04628

Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titres des documents :
– Text A: Auch der Stephansdom in Wien konnte wiederaufgebaut werden;
– Text B: Entwürfe für Wiederaufbau – Wie soll Notre-Dame in Zukunft aussehen?

a) Text A: Geben Sie wieder, was Sie verstanden haben. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
– die katastrophale Situation in Wien;
– die Zerstörung des Stephansdoms.

b) Text B: Erklären Sie die Ideen und Argumente der Architekten.

c) Text A und Text B: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es bei den Reaktionen auf die Zerstörung der beiden Kathedralen?

2. Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Antworten Sie auf den Eintrag im Blog der österreichischen Zeitung Der Standard und erklären Sie, welcher historische oder moderne Bau für Sie persönlich wichtig ist.
„Das Bild des brennenden Stephansdom ist
ein absoluter Alptraum. Ich bin zwar kein
Katholik, aber die Bedeutung, die dieser Bau
für die Identität von Wien und auch ganz
Österreich hat, ist riesig groß. Man denke nur
an die vielen Leute, die am 31. Dezember um
Mitternacht das Neue Jahr feiern. Und das
gilt sicher auch für Paris und Notre Dame.“
Der Brand des Stephansdoms, 1945.
ODER
Thema B

Sind historische Bauwerke nur Kulisse für Touristen-Selfies oder lebendige Orte für die Bevölkerung? Sollen sie originalgetreu erhalten werden oder sollen sie andere Funktionen bekommen? Erklären Sie Ihren Standpunkt und geben Sie konkret
Beispiele.