Bac Général
Classe : Terminale
Centre d’examen : La Réunion
Matière : LLCER Allemand
Année : 2023
Session : Normale
Durée de l’épreuve : 3 heures 30
Repère de l’épreuve : 23-LLCERALLR1
L’usage du dictionnaire unilingue non encyclopédique est autorisé.
La calculatrice n’est pas autorisée.
Synthèse 16 points
Traduction ou transposition 4 points
SUJET 1
Thématique : « Formes et fondements des liens sociaux dans l’espace germanophone »
Axe d’étude : Socialisation et sociabilité : espaces et enjeux
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Beantworten Sie folgende Fragen in einem zusammenhängenden Text (ca. 500 Wörter).
- Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen und erklären Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund. Heben Sie dabei hervor, wie die verschiedenen Unterlagen sich ergänzen.
- Analysieren Sie, welches Bild der DDR die Schüler haben und wie Frau Möckel und Herr Wischnewsky die DDR darstellen (Text A).
- Erläutern Sie, inwieweit heute die Einheit Deutschlands erreicht ist und welche Herausforderungen noch bestehen. Argumentieren Sie, indem Sie sich auf das Dossier, auf Ihre Kenntnisse und auf konkrete Beispiele (Roman, Film, Dokumentarfilme, …) stützen.
Partie 2 : Transposition en français (4 points)
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, für die Demokratie zu streiten und neu entstandene Mauern in der Gesellschaft wieder einzureißen. In den vergangenen Jahren seien quer durchs Land neue Mauern entstanden: „Mauern aus Frust, Mauern aus Wut und Hass. Mauern der Sprachlosigkeit und der Entfremdung“, sagte der Bundespräsident am Samstag bei der Mauerfallfeier am Brandenburger Tor in Berlin.
SUJET 2
Thématique : « L’espace germanophone et ses mythologies ».
Axe d’étude : « La nature, source de mythes »
Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)
Beantworten Sie folgende Fragen in einem zusammenhängenden Text (ca. 500 Wörter).
- Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen und erklären Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund.
- Analysieren Sie, welche Bedeutung die Natur im Laufe der Zeit für die Menschen im deutschsprachigen Raum hat. Beziehen Sie sich dabei auf das Dossier.
- „Zu einem guten Leben gehört die Natur dazu“, sagen 94 Prozent der Befragten in einer Studie des Bundesumweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz. Nehmen Sie kritisch Stellung zu dieser Aussage und führen Sie konkrete Beispiele aus dem Dossier, aus Ihrer eigenen Erfahrung und aus Ihren Kenntnissen an.
Partie 2 : Transposition en français (4 points)
Natur und Naturschutz sind den Menschen in Deutschland wichtig – das gilt auch für grüne Oasen in der Stadt. Mehr als 90 Prozent gaben in einer Umfrage an, dass sie Wert auf öffentliche Parks, Bäume und Pflanzen am Straßenrand sowie auf Stadtwälder legen. Natur in der Stadt verbinden mehr als neun von zehn Befragten mit Erholung, Lebensqualität und Gesundheit. Das ergab die vierte Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz in Berlin vorstellten.