Tous les sujets, pour votre succès

Spécialité LLCER Allemand Liban Bac Général Session 2023

\[\]

Bac Général
Classe : 
Terminale
Centre d’examen :
 Liban
Matière : LLCER Allemand
Année : 2023
Session : Normale
Durée de l’épreuve : 3 heures 30
Repère de l’épreuve : 23-LLCERALLI1
L’usage du dictionnaire unilingue non encyclopédique est autorisé.
La calculatrice n’est pas autorisée.

Synthèse 16 points
Traduction ou transposition 4 points

SUJET 1
Thématique : « Voyage : circulation des hommes et des idées »
Axe d’étude : Voyages de découverte et d’exploration

Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)

Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie insbesondere auf folgende Punkte eingehen:

  • Stellen Sie das vorliegende Dossier vor und erläutern Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund.
  • Charakterisieren Sie die Protagonisten der Dokumente B und C. Analysieren Sie die Ähnlichkeiten und die Verschiedenheiten.
  • Johann Wolfgang von Goethe schrieb: „Die beste Bildung findet ein gescheiter1 Mensch auf Reisen“. Inwiefern trifft diese Aussage auf das vorliegende Dossier zu? Nehmen Sie dazu Stellung und stützen Sie sich dabei auf Ihre eigene Erfahrung.

Partie 2 : Transposition en français (4 points)
(Document B, lignes 11 à 16)
Er hatte die unwiderstehliche Aura des Abenteurers.
Er war genauso alt wie Napoleon. Er war genauso berühmt wie Napoleon. Und er war einen Kopf größer.
Napoleon mochte ihn nicht. „Er war voller Hass gegen mich“, notierte Alexander von Humboldt. Das Zusammentreffen der beiden verlief eher knapp, und Napoleons Tiefschlag war klassisch: „Sie beschäftigen sich mit Botanik? Auch meine Frau betreibt sie!“ ·

SUJET 2
Thématique : Formes et fondements des liens sociaux dans l’espace germanophone
Axe d’étude : Socialisation et sociabilité : espaces et enjeux

Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)

Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie insbesondere auf folgende Punkte eingehen:

  • Stellen Sie das vorliegende Dossier vor und erläutern Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund.
  • Was haben wohl Sebastian, Liz (document C) und Joachim (document B) gemeinsam? Aus welchen Gründen handeln sie?
  • „Lernen von den Erfahrungen“ steht im Dokument C. Was verstehen Sie unter diesem Titel? Begründen Sie Ihre Antwort, indem Sie sich auf Ihr eigenes Erleben stützen.

Partie 2 : Transposition en français (4 points)
(Document C, lignes 13 à 21)
Einmal die Woche kommt Sebastian nach der Schule im Caritas-Altenzentrum St. Maternus vorbei und verbringt zwei Stunden mit den Bewohnern, die alle an Demenz erkrankt sind. Seine Schule und das Altenheim haben eine Kooperation aufgebaut […].
Der Besuch auf der Demenzstation ist für den Jugendlichen zunächst eine ungewohnte Situation. Es gibt Kaffee und Kuchen und alle sitzen zusammen. « Ich sollte auf einmal Kaffee essen », erinnert er sich. Mit den wirren Aussagen kommt er zunächst nicht klar.