Tous les sujets, pour votre succès

Spécialité LLCER Allemand Métropole Bac Général Session 2022

\[\]

Bac Général
Classe : 
Terminale
Centre d’examen :
 Métropole
Matière : LLCER Allemand
Année : 2022
Session : Normale
Durée de l’épreuve : 3 heures 30
Repère de l’épreuve : 22-LLCERALME1
L’usage du dictionnaire unilingue non encyclopédique est autorisé.
La calculatrice n’est pas autorisée.

Synthèse 16 points
Traduction ou transposition 4 points

SUJET 1
Thématique : « Formes et fondements des liens sociaux dans l’espace
germanophone »

Axe d’étude : « Construction et organisation des liens sociaux »

Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)

Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie auf folgende Fragen ausführlich antworten :

  • Stellen Sie in eigenen Worten das Thema Schule im gesamten Dossier vor.
  • Vergleichen Sie die beschriebenen Schülererfahrungen in beiden Texten:
    welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede fallen Ihnen auf?
  • Inwiefern zeigt das Dossier, dass man heute Teile des Schulsystems aus dem 19.Jahrhundert konserviert hat und das System sich aber auch entwickelt hat? Dabei können Sie sich auf die Bilder und Ihre eigenen Kenntnisse stützen.

Partie 2 : Transposition en français (4 points)
Auch unsere Lehrer hatten an der Trostlosigkeit jenes Betriebes keine Schuld. […] Sie liebten uns nicht, sie haßten uns nicht, und warum auch, denn sie wußten von uns nichts […]. Sie saßen oben auf dem Katheder und wir unten, sie fragten, und wir mußten antworten, sonst gab es zwischen uns keinen Zusammenhang. Denn zwischen Lehrer und Schüler, zwischen Katheder1 und Schulbank, dem sichtbaren Oben und sichtbaren Unten stand die unsichtbare Barriere der ‚Autorität‘, die jeden Kontakt verhinderte.

SUJET 2
Thématique : « Voyages : circulation des hommes et des idées »
Axe d’étude : Voyages de découverte et d’exploration

Partie 1 : Synthèse du dossier (16 points)

Fassen Sie das vorliegende Dossier zusammen (ca. 500 Wörter), indem Sie auf folgende Punkte eingehen:

  • Stellen Sie die vorliegenden Texte und das Bild vor, indem Sie den thematischen und zeitlichen Hintergrund erklären.
  • Analysieren Sie die Reiseziele und -motivationen, die im gesamten Dossier vorkommen.
  • Wie haben sich die Reisekonzepte und -gewohnheiten im Laufe der Zeit geändert? Argumentieren Sie anhand der Texte und des Bildes und führen Sie eventuell weitere, persönliche Beispiele heran.

Partie 2 : Transposition en français (4 points)
Politische Motive waren ein weiterer Grund für Reisen: So lockte die Französische Revolution viele Reisende nach Paris. Auch kriegerische Auseinandersetzungen konnten Anlässe für Reisen sein: Zum Beispiel kam der französische Autor Stendhal als Leutnant 1799/1800 im Rahmen von Napoleons Italienfeldzug das erste Mal in das Land (insbesondere nach Mailand), in dem einige seiner späteren Werke spielen sollten. Die wachsende Reisetätigkeit des Bürgertums ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte nicht zuletzt mit der veränderten Infrastruktur für Reisende zu tun.