Tous les sujets, pour votre succès

Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE02335

Accueil » Allemand – LVA et LVB Évaluation commune Première C1CALLE02335

Epreuve E3C : Allemand – LVA et LVB
Voie : Toutes voies
Niveau d’études : Classe de première
Session : 2025
Durée de l’épreuve : 1h30
Calculatrice : Interdite
Dictionnaire : Interdit
Numéro du sujet : C1CALLE02335

Extrait de l’annale :
1. Compréhension de l’écrit (10 points)
Titre du document :
50 Jahre Weltzeituhr am Alexanderplatz – Liebling1 der Massen
a) Lesen Sie den Text. Geben Sie wieder, was Sie verstanden haben.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
– Das Hauptthema des Textes;
– Wer ist Erich John?
– Warum der Name „Weltzeituhr“?

b) Warum hat die Weltzeituhr eine große Bedeutung?
– als Sehenswürdigkeit
– als Erinnerungsort.
Zitieren Sie aus dem Text.

c) „Vor allem im Westen fanden es viele zynisch, den Ostberlinern eine Weltzeituhr auf ihren zentralen Platz zu stellen.“ Erklären Sie dieses Zitat von Erich John.

2.Expression écrite (10 points)
Behandeln Sie Thema A oder Thema B. (mindestens 100 Wörter)
Thema A
Ihre Klasse macht einen Austausch mit einer Klasse von einem Berliner Gymnasium.
Im Austausch-Chatroom wollen die deutschen Schüler wissen, ob Sie Ideen für das Austauschprogramm haben. Sie schlagen vor, zur Weltzeituhr zu gehen und Sie begründen diesen Vorschlag. Schreiben Sie den Beitrag.
ODER
Thema B

Sind Sie der Meinung, dass man Erinnerungsorte bewahren und erhalten9 soll?
Sind sie heute noch wichtig? Warum?